Autos sind endlich fertig!
Moin moin!
Es ist endlich geschafft die Autos sind fertig und stehen bereits auf dem Acker in Trennewurth (Dithmarschen) auf dem Acker zum morgigen Rennen bereit!
Mit dem Kadett hatten wir anfänglich Probleme da er nicht anspringen wollte, nach längeren hin und her und längerer fehlersuche haben wir festgestellt das der Krafstoffdruckregler defekt war!
Als wir den Luftfilter abgenommen hatten und versuchten zu starten spritze das Benzin wie aus einen Springbrunnen in sämtliche richtungen^^ Dadurch waren auch die Brennräume ständig mit Sprit überschwemmt und selbst die ganze Ölwanne war voller benzin :(
Nachdem wir den fehler behoben haben, haben wir uns erstmal neue Zündkerzen besorgt, einen Ölwechsel gemacht und der Opel schnorrte wieder wie ein Kätzchen ;)
Beim Sierra lief alles Problemlos ab... naja fast anfänglich hatten wir Probleme mit der Kompression da der Auspuff inkl. Kat demontiert war^^ Also haben wir kurzerhand den flansch vom Mittelschalldämpfer abgefelxt, den etwas Platt gehauen und dran geschraubt von da an lief der auch ohne probleme!
Für die Kühlerrohre haben wir Alu-Verbund-Rohr genommen und alles mit Winkeln mit einer Presse zusammengepresst, die Übergänge zum Motor und zum Kühler haben wir mit normalen Kühlerschlauch hergestellt!
Beim Kadett haben wir einen alten Trabi tank genommen, beim Sierra einen normalen 20L Blechkanister. Einfach mit der Stichsäge nen Loch reingeschnitten, etwas Dichtungsmasse (Säurebeständig) dazwischen, Pumpe drauf und mit selbstschneidenden Schrauben befestigt!
Dann mussten wir natürlich noch etwas Farbe ins Spiel bringen... ach wie gut das man im Freundeskreis einen Maler hat der zugleich sehr gut zeichnen kann ;) Das Ergebnis könnt ihr ja anhand der Bilder sehen!
Hier ein Paar Bilder vom Sierra (Vom Kadett werden noch welche nachgereicht!
Es ist endlich geschafft die Autos sind fertig und stehen bereits auf dem Acker in Trennewurth (Dithmarschen) auf dem Acker zum morgigen Rennen bereit!
Mit dem Kadett hatten wir anfänglich Probleme da er nicht anspringen wollte, nach längeren hin und her und längerer fehlersuche haben wir festgestellt das der Krafstoffdruckregler defekt war!
Als wir den Luftfilter abgenommen hatten und versuchten zu starten spritze das Benzin wie aus einen Springbrunnen in sämtliche richtungen^^ Dadurch waren auch die Brennräume ständig mit Sprit überschwemmt und selbst die ganze Ölwanne war voller benzin :(
Nachdem wir den fehler behoben haben, haben wir uns erstmal neue Zündkerzen besorgt, einen Ölwechsel gemacht und der Opel schnorrte wieder wie ein Kätzchen ;)
Beim Sierra lief alles Problemlos ab... naja fast anfänglich hatten wir Probleme mit der Kompression da der Auspuff inkl. Kat demontiert war^^ Also haben wir kurzerhand den flansch vom Mittelschalldämpfer abgefelxt, den etwas Platt gehauen und dran geschraubt von da an lief der auch ohne probleme!
Für die Kühlerrohre haben wir Alu-Verbund-Rohr genommen und alles mit Winkeln mit einer Presse zusammengepresst, die Übergänge zum Motor und zum Kühler haben wir mit normalen Kühlerschlauch hergestellt!
Beim Kadett haben wir einen alten Trabi tank genommen, beim Sierra einen normalen 20L Blechkanister. Einfach mit der Stichsäge nen Loch reingeschnitten, etwas Dichtungsmasse (Säurebeständig) dazwischen, Pumpe drauf und mit selbstschneidenden Schrauben befestigt!
Dann mussten wir natürlich noch etwas Farbe ins Spiel bringen... ach wie gut das man im Freundeskreis einen Maler hat der zugleich sehr gut zeichnen kann ;) Das Ergebnis könnt ihr ja anhand der Bilder sehen!
Hier ein Paar Bilder vom Sierra (Vom Kadett werden noch welche nachgereicht!
Christian_666 - 25. Aug, 13:41